Ausstellung mit Bildern von Wolf Erlbruch

Eigentlich ... wäre vor gut drei Wochen mit und nach dem Familiengottesdienst in der Kirche St. Engelbert in Humboldt die Ausstellung „Was für ein Glück“ mit Bildern des Wuppertaler Künstlers Wolf Erlbruch beendet worden. Nun, der Gottesdienst wurde abgesagt, die Ausstellung und das sie begleitende Programm wurden aus bekannten Gründen schon vorzeitig beendet, aber wer ist denn nun Wolf Erlbruch? Kennen Sie nicht? Aber Sie kennen bestimmt das Buch vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat! Also, dann kennen Sie auch Wolf Erlbruch; denn er hat das Buch geschrieben und gezeichnet.
Wolf Erlbruch, 1948 in Wuppertal geboren, studierter Grafik-Designer, war zunächst als Illustrator in der Werbebranche und für internationale Magazine sehr erfolgreich.
Ende der 80er Jahre begann er, Kinderbücher zu schreiben und zu illustrieren. Ab 1990 war er auch als Dozent an Hochschulen tätig. Für seine Bücher wurde er mit verschiedenen wichtigen Preisen ausgezeichnet, u.a. im Jahr 2017 vom schwedischen Kulturrat mit dem Astrid-Lindgren-Memorial-Award im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur. Das ist so etwas wie der Nobelpreis für Kinder- und Jugendliteratur.
Ein Beitrag von Angelika Fürst
Lesetipp für Kinder und Erwachsene:Bücher von Wolf Erlbruch
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat / Das Bärenwunder / Nachts / Die Werkstatt der Schmetterlinge / Frau Meier, die Amsel / Am Anfang / Die große
Frage / Die fürchterlichen Fünf / Leonard / u.v.m. (alle im Peter Hammer Verlag, Wuppertal, erschienen)
Viele lokale Buchhandlungen bieten telefonische oder online-Bestellungen an; einige Büchereien bieten sogar an, Bücherausleihen telefonisch anzunehmen und die Bücher an einem Termin abholen zu können, oder sie sogar nach Hause zu liefern.
Erkundigen Sie sich!
Kommentar schreiben