Weichenstellungen für die katholische Kirche - bis heute?
Eigentlich... hätte es heute im „FORUM – Tunisstraße“ eine Veranstaltung geben sollen, die sich mit dem I. Vatikanischen Konzil beschäftigt hätte.
Wenngleich das Konzil verschiedene Themen aufgegriffen hat, so ist im Bewusstsein vieler Menschen vornehmlich die Verkündung des sogenannten Unfehlbarkeitsdogmas in Erinnerung geblieben.
Der Referent, Prof. Dr. Bernward Schmidt, lehrt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Mittlere und Neuere Kirchengeschichte.
Aus der Ankündigung:
Vor 150 Jahren, vom Dezember 1869 bis zum Juli 1870, tagte das Erste Vatikanische Konzil. Heute verbindet man mit dem Konzil meist nur noch die Erklärung der päpstlichen Unfehlbarkeit als Dogma, doch waren das Spektrum der Beschlüsse und erst recht das Arbeitsprogramm viel weiter gefasst.
Der Vortrag möchte einen Überblick über die Geschichte des Konzils geben und erläutern, worin die Anliegen des Konzils bestanden und wie es aufgenommen wurde. Freilich bewegt das Erste Vatikanische Konzil die Kirche bis heute; daher soll auch angesprochen werden, in welchem Verhältnis Erstes und Zweites Vatikanisches Konzil zueinander stehen und welche Auswirkungen das Konzil auf die heutigen Debatten in der katholischen Kirche hat.
Die Veranstaltung mit dem Referenten wird am Dienstag, den 1. Dezember 2020 um 19.30 Uhr im Foyer des DOMFORUM (Domkloster 3; 50667 Köln) nachgeholt.
Ein Beitrag von Clemens Breuer
Lesehinweise:

Der Artikel "Päpstliche Unfehlbarkeit- ihr langsames Entstehen" in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Stimmen der Zeit" (Herder Verlag) des Jesuiten und emeritierten Professors für Kirchengeschichte Klaus Schatz (Sankt Georgen, Frankfurt a.M.) kann KOSTENPFLICHTIG heruntergeladen werden unter folgendem >>> Link.
Kommentar schreiben